Vita

Das Leben ist für mich eine Suche, ein Finden, ein Geschenk und eine unplanbare, unergründbare Zeit, ein Ort, der zum Glauben und zum unaufhörlichen Fragen einlädt. Schon als Kind trieben mich viele Fragen um, die „Klassikerfrage“ kennen Sie sicher auch: Warum bin ich ICH?

Ich liebe Literatur, Theater, Kino, Malerei und andere bildende Künste und in der Musik begeistern mich vor allem Jazz und Johann Sebastian Bach.

Aufgewachsen bin ich in Magdeburg. Nach dem Abitur begann ich ein Volontariat an einer Magdeburger Tageszeitung und beim Rat der Stadt Magdeburg. Studierte danach in Weimar mit dem Abschluss Dipl.-Volkswirtin (FH). Nach dem Studium war ich im Kulturbereich (Weimarer Land) und später als Personalreferentin und Personalleiterin in einem Ingenierbüro tätig. 2018 beendete ich mein Berufsleben. Seit 2021 bin ich Mitglied der Literarischen Gesellschaft Thüringen.

Von Kindheit an schreibe ich vor allem Gedichte und ab und an kleine Texte. Mitte bis Ende der achtziger Jahre besuchte ich den Zirkel schreibender Arbeiter, geleitet von Dr. Hannes Bosse.
Mehr als 10 Jahre besuchte ich nach der Jahrtausendwende die Schreibwerkstatt Weimar, geleitet von Dr. Ulrike Müller. 

Darüber hinaus ließ ich mich von Michaela Didyk (www.unternehmen-lyrik.de) aus München beraten und über Lyrik-Online-Kurse von ihr inspirieren. Weiterhin nahm ich an verschiedenen Schreibwerkstätten, geleitet von Nancy Hünger, Bärbel Klässner und Franziska Brünner, teil.  Im Herbst 2018 unterstützte mich Wulf Kirsten beim Entstehen und der Veröffentlichung des Gedichtbandes herzflug.

Aus meinen Texten las ich öffentlich unter anderem mit den AutorInnen der Schreibwerkstatt oder anderen AutorInnen, wie zum Beispiel Ursula Krieger aus Weimar/Gaberndorf (www.ursula-krieger.de) und Rita Dorn aus Jena, gemeinsam. 2016 las ich mit Thomas Kunst (Leipzig) bei den Lesarten in Weimar und 2021 mit Anke Engelmann (https://poesiebuero.de/) beim 1. Straßenkunstfest in Weimar. 2020, 2021 und 2022 las ich im Haus Dacheröden (Erfurt) als Preisträgerin des Erfurter Federlesen. 2020 erhielt ich den Lyrischen Lorbeer in Bronze. 2021 belegte ich den 3. Platz im Lyrikwettbewerb des Literaturpodiums, 2022 erlangte ich den 5. Platz bei diesem Wettbewerb.

Kontakt: