
Regina Jarisch
Neugier, Spurensuche, Nachdenken und Nachspüren führten mich zum lyrischen Schreiben.
Die Zeit, meine Zeit, das Leben oder einfach nur mein Leben, meine Herkunft und meinen Weg in dieser Welt begreifen, bietet Stoff und Fäden zum Verweben. Lachen, Weinen, Hoffen und Nicht-Verstehen suchen einen Ort, eine Sprache, eine Resonanz.
Kommende Lesungen
4. April 2025 – 19:00 tatsächlich tanzen – Buchvorstellung in DresdenDresden: |
|
11. April 2025 – 19:30 Lyriklesung in Schillers Gartenhaus JenaTina Neumann und Regina Jarisch lesen Lyrik |
|
26. April 2025 – 19:00 Zwischen Lust und Frust – musikalische Lesung in IlmenauIlmenau: |
|
2. Juli 2025 – 19:00 Herzflüge und WörtertanzLyrik mit Regina Jaarisch |
Gedicht des Monats
wildwuchs
gerade wuchs das gras darüber
schon krallt der lila klee
gründlich mäh ich diesen rasen
reiße klee und tiefe löcher
verraten das vergessen
aus „tatsächlich tanzen“, Leipziger Literaturverlag 2025
Veröffentlichungen

tatsächlich tanzen
Der Gedichtband „tatsächlich tanzen“ mit Fotografien von Gudrun Wiesmann (www.atelier-wiesmann.com) erscheint im I. Quartal 2025 im Leipziger Literaturverlag; ISBN:978-3-86660-311-0
In der Ankündigung heißt es:
Regina Jarisch schlägt in diesem Gedichtband einen weiten Bogen: von den Wurzeln der Kindheit über die Zeit der Jugend, späteren Reifeprozessen bis hin zu augenzwinkernd beschriebenen „alterbeschwerden“. Auf diesem Weg gehen die Leser ein Stück mit ihr, über holprige Steine, nicht ganz alltägliche Wunder, Märchen und Träume im Gepäck. Poetische Fotografien von Gudrun Wiesmann eröffnen besondere Blicke und und schaffen Nachdenkpausen zwischen den Texten.
Erste Leser-Resonanz:
„tatsächlich tanzen“ von Regina Jarisch …kein Buch für Durchläufer, Schnellleser, Rasende, es ist ein Buch für die…anderen. Mit eigenen Gedanken losgehen, sich einlassen, 2 oder 3x lesen, denken, träumen, nicken, verwerfen, zweifeln, lächeln, weil das „ja, so ist es“ einem auf der Zunge liegt. Gedanken abschalten – das geht nicht. “ich hoffe noch“ und „bügle noch blusen“ , wie oft man sich ertappt fühlt und ganz viele der Gedichte „beflügeln meine träume mit zügelloser hoffnung“. Etwas Schönes in dieser Zeit, das uns zur Ruhe zwingt. Und Hoffnung gibt, „ich veratme das unbehagen hör die amsel singen die kohlrüben wachsen und fange mir am abend einen stern“. Wie kann man so wunderbar Worte verbinden und Gedanken und Denken leicht machen? Unbedingt lesen! Besser: genießen!
Petra Kabisch, Magdeburg
aus der Rezension von Ralf Julke, Leipziger Zeitung:
„Ein Gedichtband für alle, die sich wieder erden wollen im eigenen Leben. Und in der Gewissheit, dass jeder Tag ein Geschenk ist, bemerkenswert im reinen, poetischen Sinn.“
Aus der Rezension von Peter Arlt, ND, 19.02.2025:
„In Regina Jarischs Gedichten schwebt zwischen den Menschen, in wundersam erdachten, aus der Fantasie zugeflogenen Wörtern ein verbindendes Wortklangnetz.“
im wind
sätze segeln spielen
verspielen
stille
worte tanzen tasten
ertasten
launen
verfliegen sich
landen in sinn und
unsinn ändert den ton
vor dem dunkelwerden
auf der straße pinkelt ein hund
der hausbesitzer keift in die dämmerung
da taumelt noch leben aus den türen
wörter werden fallengelassen
halbsätze wackeln durch die staubige luft
im zimmer zieht es satzanfänge zusammen
ohne komma ohne punkt ohne bindestrich
lose wörter verrückte zeilen tanzen
am fenster steh ich hinter glas
male ein rotes fragezeichen aufs blatt
rufe den hund und suche
nach den abseitigen absichten
paukenschlag
im wolkengrau friert es
aus dem himmel fällt
eisregen
es taut es weint
trübe pfützen
keine eisblume überlebt
verzerrte spiegelbilder
und keine zigeunerin will
noch aus den händen lesen
doch die meerjungfrau
glaubt an das unmögliche
und küsst den meeresgott
dass es blaut

herzflug
Der Gedichtband „herzflug“ mit Grafiken von Jost Heyder (www.jost-heyder.de) ist im I. Quartal 2020 in der Reihe neue lyrik (Band 93) im Leipziger Literaturverlag erschienen.
ISBN 9 783866 602595;
Im Klappentext heißt es:
Der neue Gedichtband versammelt Texte von Regina Jarisch, die in den letzten Jahren am Rande des Alltags entstanden sind. In den Gedichten steckt die Suche nach den Wurzeln, nach dem Begreifen der Zeitläufe und der Gefühlswelten. Zweifel, Ängste, Wehmut, Glück, Liebe und Hoffnungen verweben sich zu Sprachnetzen, die einladen wollen in ein Nachspüren, in ein Nachdenken. Die Wörter tanzen, spielen, erfinden sich neu, schaffen Bilder und kehren sich ins Innen und Außen. Leicht und schwer verbinden sie Beobachtungsgabe und Humor, künden von Einsichten oder Begegnungen oder lassen Rätsel schweben.
Rezension von Anke Engelmann erschienen am 02.07.2020 in der Thüringer Allgemeinen, nachzulesen unter:
http://www.literaturland-thueringen.de/artikel/regina-jarisch-herzflug-gedichte/
Auszüge aus der Rezension von Prof. Dr. Peter Arlt, erschienen in der oda (Ort der Augen) 1/2021 und Palmbaum 1/21:
https://dr-ziethen-verlag.eshop.t-online.de/Sortiment/Ort-der-Augen
„Ein glücklicher Gedanke, den Lyrikband Regina Jarischs mit Zeichnungen des Thüringer Künstlers Jost Heyder zu bereichern“ … „Kritisch blickt Jarisch auf das »gefasel«, …, scharf sieht sie die »schamlosen griffe auf mammon« und dass »der mob (…) trunken die grabschaufel / auf den thron (hebt)«, dass in den »tagesthemen / bilder und markige worte fluten« und sich das »mediale mitgefühl« aufbläst als »lackierte betroffenheit«.“… „Ihre Poesie verliert sich nicht in einer unfassbaren Über-und-über-Bildhaftigkeit , sondern gewinnt Tiefe, so wenn die Dichterin auf Flaschenpost lauert, um den Weg zum Himmelstor »zur unbestechlichen zeit« verraten zu bekommen.“
Audiodateien auf der Homepage des Thüringer Literaturrates
http://www.thueringer-literaturrat.de/audio-vom-autor/jarisch-regina/
kurz vor ich
es ist viel zu erwarten
nicht viel auch
gerechtigkeit
fata morgana
ich warte auf dich
durstig die kehle
die märchenvolle
übel erwarte ich
das andere es
könnte viel sein
wir werden wie immer
sehen was digital noch
die stille geht und dreht
an der uhr in der ich hänge
auf dreiviertel oder
viertel vor
ich fühl mich so
rapunzelsalat
risse
im tagnachtspiel verborgen
das endlos
stürzender sterne
irrlichter
betrügen das seelenland
untiefen
einer sehnsucht reißen auf
ich suche klebstoff für die
zerrisssenen
utopien
eigen herz
lass dich nicht
von gruppen verschlucken
die narkotisieren das herz
spucken dich aus
wenn es munter wird

lauter leben
Der Gedichtband „lauter leben“ mit Bildwerken von Rosalinde Rasche ist 2015 in der edition exemplum im ATHENA Verlag, Oberhausen, erschienen.
ISBN 978-3-89896-590-3;
Im Klappentext heißt es:
Regina Jarischs Gedichte sind voll von »lauter leben«: Begegnungen, Trennungen, Glücksgefühle, Wehmut,
Trauer – so vielschichtig und wechselhaft wie das Leben selbst sind die in wunderbare Worte gefassten
Erlebnisse und Eindrücke der Autorin, ihre nachdenkliche Auseinandersetzung mit dem, was unsere Existenz
ausmacht.
Manchmal ist dieses Nachdenken klar formuliert, manchmal rätselhaft verpackt in klangvolle Bilder, denen poetische
Wortschöpfungen und eine zauberhafte Sprachmelodie zu eigen sind. Und auch wenn Trauer, Zweifel und
Verlust durchaus thematisiert werden, sind die Gedichte im Grunde erfüllt von einer dem Leben zugewandten
Heiterkeit, vom kleinen Glück des Augenblicks.
Audiodateien auf der Homepage des Thüringer Literaturrates
http://www.thueringer-literaturrat.de/audio-vom-autor/jarisch-regina/
himmel weit weg
eva warf den apfel
ins wasser
so rosarot zeigt er
sich halb und halb
nackt im blau
am steg am stiel
könnte eva noch
ziehn
doch ihr schopf wo
verloren
ist adam auch
schon gesprungen
nach dem
rosarot im blau
geteilt
der apfel
und der himmel
wie verwundet
im schwimmen
und singen
vom para
dies

der weite himmel
Das Buch hergestellt im NEUNPLUS1-Verlag, Berlin, ist als Selbstherausgabe von Regina Jarisch und Sabine Naumann 2008 erschienen.
ISBN 978-3-936033–28-1; vergriffen
In dreißig Gedichten reflektiert Regina Jarisch die sie umgebende Welt und das Selbst.
Es gibt unter anderem Begegnungen mit dem Ernst, dem Nie, dem Maßlos und die Autorin fragt, wo die Liebe wohnt.
Die zarten Grafiken und die stimmungsvollen Farbbilder von Sabine Naumann bieten einen weiteren sinnlich erfahrbaren Raum, sie faszinieren und bereichern die Wortwelt.
Lammfrommer Wunsch
Wär ich ein Schaf
mit Freude
könnt ich
den Himmel anblöken
könnte zufrieden
ins Gras beißen
das grau(en) der theorie
vater sagt:
die welt
ist schwarz-weiß
dann sind wir
alle zebras,
die davon träumen
ein weißes lämmlein
zu sein
und die jeden tag
schwarze schafe
entdecken, die
die schuld
davon tragen
Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und Online-Portalen
Gedichte eingelesen auf: https://www.thueringer-literaturrat.de/audio-vom-autor/jarisch-regina/ | ||
2025 | oda (Ort der Augen), die Literaturzeitschrift Sachsen-Anhalts, Ausgabe 1/2025, vier Gedichte | |
2024 | „Kontrapunkt“, Anthologie zum Ulrich Grasnick Lyrik-Preis 2024, KLAK Verlag – Gedicht: Lausitz am rande | |
2024 | „Am Morgen nach dem Schneefall“, Erzählungen und Gedichte zu Winter und Weihnacht, Anthologie, Dorante Edition Berlin – vier Gedichte | |
2024 | „ZUERST WARST DU- Gedichte an meine Mutter“, Anthologie ATHENA Verlag, 2024, ein Gedicht | |
2023 | #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin; online zwei Gedichte: https://kunstkulturliteratur.com/2023/12/11/staunen-2/ | |
2023 | Fest verbunden für immer. Dorante Edition, Anthologie – sechs Gedichte | |
2023 | Literaturzeitschrift außer.dem 30, November 2023 – ein lyrischer Kurztext | |
2023 | „Kleidergeschichten Ein Lesebuch Vol. II“, Hg. Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH, Epilog (Text) | |
2022 | Broschüre 26. Erfurter Federlesen – Ausgezeichnete Arbeiten 2022, ein lyrischer Kurztext | |
2022 | Brandenburger Landschaften. Dorante Edition, Anthologie – ein Gedicht | |
2022 | Zeitschrift „Federwelt“ 1/2022 – ein Gedicht (Wettbewerbgewinn) | |
2021 | „Sehnsucht“ – Gedichte; Hg: Katrin Janßen und Ute Sattler, ATHENA Verlag, zwei Gedichte | |
2021 | Broschüre 25. Erfurter Federlesen – Ausgezeichnete Arbeiten 2021, zwei Gedichte | |
2021 | oda (Ort der Augen), die Literaturzeitschrift Sachsen-Anhalts, Ausgabe 3/2021, vier Gedichte | |
2021 | In der Maskenzeit, Anthologie. Dorante Edition – (Lyrikwettbewerb 2021 – 3. Preis) – acht Gedichte | |
2020 | Broschüre Preisträgertexte vom Erfurter Federlesen 2020, zwei Gedichte | |
2020 | Poetica Panetemica, Lorbeer Verlag, Bielefeld, Anthologie (Lyrischer Lorbeer 2020 in Bronze erhalten) – ein Gedicht | |
2020 | Saatkorn sein. Zwischen Mühlsteinen – Ulrich Grasnick Lyrikpreis 2020, Quintus-Verlag, Berlin, Anthologie, ein Gedicht | |
2020 | oda (Ort der Augen), die Literaturzeitschrift Sachsen-Anhalts, Ausgabe 2/2020, zwei Gedichte | |
2020 | Poesiealbum neu „Heimat & Heimatverlust“, zwei Gedichte, Anthologie | |
2019 | Im Dünenblick.* Dorante Edition, Anthologie (*Preisträgerin Literaturpodium 2018 – Gedichtveröffentlichung) – vier Gedichte | |
2018 | im Adventskalender der online-Pattform: www.unternehmen-lyrik.de | |
2027 | Im falschen Abteil, Dorante Edition, Anthologie – 5 Gedichte | |
2016 | Broschüre der Preisträgertexte vom 20. Erfurter Federlesen, ein Gedicht, ein Text | |
2016 | zugetextet.com 2/2026 – ein Gedicht | |
2016 | Lyrischer Lorbeer, Literaturverlag Bielefeld, Anthologie – ein Gedicht | |
2016 | Sommer im Norden. Dorante Edition, Anthologie – zwei Gedichte | |
2015 | Begegnungen. ATHENA Verlag, Oberhausen, Anthologie , zwei Gedichte | |
2014 | Sommerfrühstück. Dorante Edition, Anthologie – ein Prosatext | |
2014 | Abendsegel. Dorante Edition, Anthologie – | |
2014 | Vom Mut der Anderen. Dorante Edition, Anthologie – zwei Gedichte | |
2014 | Lyrischer Lorbeer, Literaturverlag Bielefeld, Anthologie – ein Gedicht | |
2013 | Die Regensammlerin. Dorante Edition, Anthologie – vier Gedichte | |
2013 | Lyrischer Lorbeer, Literaturverlag Bielefeld, Anthologie – ein Gedicht | |
2008 | Sprachgemach. Gedichte und Geschichten aus der Weimarer Schreibwerkstatt, hg. Ulrike Müller, Anthologie, einige Gedichte |